Kontakt
Amerikazentrum Hamburg e. V.
Am Sandtorkai 48
20457 Hamburg
Besuchszeiten:
Derzeit nur Mittwochs:
10:00 - 15:00 Uhr
Wir bitten um vorherige Anmeldung!
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes! Bitte die Klingel verwenden!
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Bevorstehende Events
Keine aktuellen Veranstaltungen.
DFH - Stipendien für Gastschuljahre
Für das Schuljahr 2020/21 vergibt der DFH 12 Teilstipendien in Höhe von jeweils 5.000,- Euro. Die Stipendiensummen müssen nicht zurückgezahlt werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten besuchen im Schuljahr 2020/21 für ein ganzes oder halbes Schuljahr eine High School und leben als Mitglieder örtlicher Familien in den USA, England, Kanada, Australien, Neuseeland oder Argentinien.
Die DFH-Stipendien wenden sich an Schüler, die aufgrund ihrer schulisch-persönlichen Voraussetzungen für solche Aufenthalte besonders geeignet sind, sich diese aber aus finanziellen Gründen ansonsten nicht leisten könnten.
Die Stipendiaten und Stipendiatinnen nehmen in vollem Umfang an den Programmen teil.
Zusätzlich zum DFH-Stipendienprogramm werden durch die einzelnen DFH-Mitglieder Stipendien in einem Gesamtwert von ca. €90.000,- vergeben.
Bewerbungszeitraum: 15. März bis 15. Oktober
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Deutschen Fachverbandes High School e.V.
Events
Event
- Title:
- Urban Gardening - Die Rückkehr der Gärten in die Stadt
- When:
- 04.11.2014
- Where:
- Amerikazentrum Hamburg - Hamburg
- Category:
- Amerikazentrum Hamburg
Description
Datum/Uhrzeit
4. November 2014, Beginn: 18:00, Ende: 21:00
Ort
Amerikazentrum Hamburg e. V.mit
Dr. Christa Müller (Geschäftsführende Gesellschafterin der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis), Cindy Ott (Research Fellow LMU München), Fabian Berger (Projektleiter grünanteil), Michaela Petrich (Gartendeck St.Pauli);
___________________________________________________________________
Mit der Veranstaltung "Urban Gardening - Die Rückkehr der Gärten in die Stadt" setzt das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung die Reihe „Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt“ fort.
Das Konzept des Urban Gardening nutzt die Infrastruktur der Stadt effizient. Dächer und ungenutzte urbane Flächen bieten die Möglichkeit, Nahrungsmittel anzubauen und die Bedürfnisse der Stadt zu befriedigen.
Dr. Christa Müller wagt in ihrem Buch "Urban Gardening" die Diagnose, dass in den westlichen Großstädten ein verändertes Verständnis von Urbanität entsteht, für das die neuen Gärten mit ihren Kulturen des Selbermachens und der Re-Etablierung von Nahbezügen eine Vorreiterrolle spielen. Dieser Trend kommt wie so oft aus den USA.
Cindy Ott skizziert die Anfänge des "Gärtnerns in der Stadt", das anschließend an konkreten Hamburger Beispielen (grünanteil, Gartendeck) greifbar gemacht wird. Nach den Vorträgen steigen die Beteiligten in die Diskussion ein um die Perspektiven und Trends der urbanen Landwirtschaft zu diskutieren.
In Kooperation mit dem Amerikanischen Generalkonsulat Hamburg
Venue
- Venue:
- Amerikazentrum Hamburg - Website
- Street:
- Am Sandtorkai 48
- ZIP:
- 20457
- City:
- Hamburg
- Country:
-
Description
Studienberatung und Informationen rund um TOEFL:
Do. von 14-16 Uhr
Tel: (040) 7038 3698
Öffnungszeiten der Infothek
Do. von 14-16 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U1: Meßberg
U3: Baumwall
Buslinie 6: Singapurstraße
Buslinie 111: Magellan-Terrassen
EventList powered by schlu.net